12.01.2011 Update 1: Heute haben wir etwas Setup-Arbeit verrichtet und versucht, allen Fahrern Gelegenheit zu geben um sich den Rost aus den Gliedern zu fahren. Es fällt auf, dass unser Auto schneller wird, wenn wir die Sache gelassen angehen. Hart in die Kurven reinbremsen bringt gar nicht, dann fährt man sich Graining aufs Rad und wird schlagartig 2 Sekunden langsamer. Grundsätzlich sind wir schon etwas zufriedener. Wir sind jetzt 2:10 gefahren, das ist in etwa unsere Planzeit fürs erste freie Training. Mittlerweile haben wir alle an der Eröffnungsveranstaltung teilgenommen, sind satt und werden jetzt in der Hotelbar die Taktik für morgen besprechen.
Fotos vom Test >>
Welcome Party of the 24h Dubai >>
Welcome Party nur für Theo u. Burkhard >>
Fotos vom Training >>
Fotos vom Nachttraining >>
Fotos von der Startvorbereitung >>
Fotos Startaufstellung >>
Update 2: Es ist 12.00 Uhr Ortzeit, noch 2 Stunden bis zum Start. Wir sind das Warm-Up überhaupt nicht gefahren, im Nachttraining sind Eddi und Dennis gefahren. Wir haben jetzt ein ordentliches Setup erarbeitet (glauben wir). Die Trainingszeit von 2:08 war o.k, wir stehen damit auf Platz 30 im Gesamt und Platz 5 in der Klasse. Da wir mit vielen Ausfällen rechnen, haben wir beschlossen, das Rennen defensiv anzugehen und damit Reifen und Sprit zu sparen. Hier die Fahrerreihenfolge: 1)Ed Nicelife 2)Arno Klasen 3)Dennis Waczek 4)Thomas Koll 5)Arno Klasen 6)Ed Nicelife 7)Thomas Koll 8)Und dann sehen wir weiter……
Fotos vom Start u. die ersten zwei Stunden >>
Fotos Boxenstop und 1. Fahrerwechsel >>
Update 3: Es ist jetzt 5:45 Uhr. Wir reparieren gerade den dritten Radnabenschaden. Die Misere begann, als Thomas Koll von einem Lamborghini abgeschossen wurde. Er wurde hinten rechts getroffen, konnte sich aber noch in die Box retten. Danach lief alles für 3 Stints ganz ordentlich, dann scherten bei mir die Radbolzen hinten rechts ab. Das Auto blieb in der Boxengasseneinfahrt liegen. Nach der Reparatur wurde ich wieder rausgeschickt. Anschließend kamen Eddi und Dennis an die Reihe. Bei Thomas scherten dann auf der rechten Seite die Bolzen ab. Zu allem Unglück schlug er daraufhin in eine Begrenzungsmauer ein. Wir geben trotzdem nicht auf. Die Jungs reparieren gerade, dann wird Eddi wieder auf die Strecke gehen.
Fotos Reparatur im Morgengrauen >>
Update 4-5: Mittlerweile sind wir wieder im kalten Deutschland angekommen. Der Trip nach Dubai war aus sportlicher Sicht kein Erfolg. Aber nur auf den ersten Blick. Es hat sich gezeigt, dass die Corvette das Potential für einen Top-15 Platz (mindestens) hat. Es war uns von vornherein klar, dass wir mit den GT3 Fahrzeugen nicht mithalten koennen. Allerdings sahen wir z.B im Vergleich zu den Cup-Porsche 997 sehr gut aus. Sowohl auf eine schnelle Runde, wie auch über die Distanz. Wir haben ebenfalls herausgefunden, dass die Änderungen am Fahrwerk (seit Ungarn 2010) in die richtige Richtung gehen. Das Auto reagiert bereits auf kleinste Änderungen am Set-up. Und zwar wie erwartet. Das erleichterte uns die Abstimmungsarbeit vor Ort ungemein. Natürlich können wir mit Rang 54 nicht zufrieden sein. Allerdings ist man auch mit viel Erfahrung im Rennsport gegen Unfälle nicht immun. Gerade in der Nacht ging es manchmal geradezu kriminell auf der Strecke zu. Trotzdem hat der Trip Spass gemacht. Die Atmosphäre im Team war toll und es war sehr befriedigend festzustellen, dass die Setup-Arbeit erfolgreich war! Immer gerne wieder.......
Die letzten Rennstunden u. im Ziel >>
|